Der Genitiv

Der Genitiv ist der zweite Fall.

Man verwendet ihn, um eine Zugehörigkeit oder ein Besitzverhältnis anzuzeigen.
!

Merke

Den Genitiv erkennt man anhand der Frage: "Wessen?"

Beachte: maskuline und neutrale Substantive erhalten im Genitiv die Endung s/ es.

Beispiele

i

Info

Ein Genitiv, der ein Besitz- oder Eigentumsverhältnis anzeigt, wird genitivus possessivus genannt.

Weitere sprachliche Funktionen

genitivus subjectivus
Quelle der Handlung

Beispiele



genitivus objectivus
Ziel einer Handlung

Beispiele



genitivus partitivus
Beziehung des Anteils

Beispiele



genitivus auctoris
Genitiv der Urhebers

Beispiele