Für die Bildung des Konjunktiv II wird das Präteritum benötigt.
Die Endungen sind die Gleichen, wie beim Konjunktiv I (-e, -est, -e, -en, -et, -en).
Zusätzlich erhält der Konjunktiv II meistens einen Umlaut.
!
Merke
Stamm in Präteritum + Personalendungen
Beispiel
ich kam ➜ ich käme
du kämest
er/ sie/es käme
wir kämen
ihr kämet
sie kämen
!
Ausnahmen
Da schwache und einige gemischte Verben sich im Konjunktiv II nicht vom Indikativ Präteritum unterscheiden,
umschreiben wir diese normalerweise mit würde.
Beispiel
ich fragte - ich würde fragen
In der Umgangssprache bevorzugen wir allerdings auch für viele starke Verben die würde-Form (würde + Infinitiv).