- Absenderadresse
(Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Datum (rechts)
- Empfängeradresse
(Firma, Vor- und Zuname des Adressaten, Adresse)
- Kein Bewerbungsfoto
(gehört in den Lebenslauf!)
-
Betreff
(z.B. „Bewerbung für ein Schülerpraktikum")
- Anrede
(Immer persönlich, nie: „Sehr geehrte Damen und Herren“ – Ansprechpartner recherchieren!)
- Einstieg & Einleitungssatz
Hier geht es vor allem darum, Interesse zu wecken. Die Einleitung sollte beispielweise deine Motivation für den Job oder das
Praktikum zum Ausdruck bringen.
- Kurzvorstellung
In diesem Teil stellst du dich kurz vor. Du nennst beispielsweise
- deine Klassenstufe
- fürs Praktikum gewünschter Zeitraum
- Stärken, die im Unternehmen hilfreich sein könnten
- evtl. Argumentation, warum gerade Du der richtige Bewerber bist
- Bezug zum Unternehmen
Warum willst du gerade in diesem Unternehmen arbeiten?
Hier kannst du beispielsweise auf besondere Interessen oder Zukunftspläne eingehen
- Eventuell Hinweis auf sonstige Kenntnisse (etwa Fremdsprachen)
- Abschlusssatz & Grußformel
Am Ende kannst du dich in einem Schlusssatz für das Interesse bedanken.
Mit der Grußformel schließt du das Bewerbungsschreiben ab.
- Unterschrift