Das Prädikat

Das Prädikat sagt aus, was der Handlungsträger tut.
Es wird daher auch Satzaussage gennant.

Das Prädikat gibt also eine Tätigkeit wieder und besteht daher immer aus einem Verb.
i

Fragestellung

Du erkennst das Prädikat mit Hilfe der Frage:

Im Satz hat das Prädikat eine zentrale Bedeutung.
Sein wichtigster Bestandteil, die finite Verbform, steht im Aussagesatz daher immer an zweiter Stelle.

Außerdem kann ein Prädikat aus einem einzelnen oder mehreren Wörtern bestehen.

Beispiele


Subjekt und Prädikat müssen mindestens vorhanden sein, damit man im grammatikalischen Sinn von einem Satz sprechen kann (Satzminimum).