Empfindsamkeit

Die Empfindsamkeit ist eine Bewegung in der Literaturepoche der Aufklärung, die ca. zwischen 1740 und 1780 einzuordnen ist.

Sie ergänzt die Rationalität der Aufklärer mit Empfindungen und Emotionen.
!

Merke

Die Empfindsammkeit stellt keine Gegenbewegung, sondern vielmehr eine Erweiterung der Aufklärung dar.

Historischer Hintergrund

Die Empfindsamkeit hat einen religiösen Ursprung.
Die strengen Regeln der Kirche führten zu der Strömmung des Pietismus (Herzensfrömmigkeit).

Im Mittelpunkt stand die Fähigkeit zu fühlen und zu empfinden.

Merkmale


Vertreter


Werke